Früher war es ganz einfach: Seit dem Bau des Hindenburgdammes untersteht die Strecke nach Westerland (Sylt) der Deutschen Reichsbahn bzw. der Deutschen Bundesbahn, die Fern-, Güter- und Regionalzüge auf der Marschbahn mit Dampf- und Dieseltraktion nach Hamburg betrieb. Zwischen Niebüll und Westerland (Sylt) wurde außerdem der Verkehr durch die Autotransportzüge verstärkt, die die Karossen urlaubshungriger Menschen auf und von der Insel brachten.
Mit der 1994 in Angriff genommenen Bahnreform wird die Situation deutlich komplizierter: Der Regionalverkehr wird heute von der Nord-Ostsee-Bahn (NOB) betrieben, die zwischen Hamburg und Westerland pendelt. Der verbliebene IC-Verkehr obliegt weiterhin der Baureihe 218. Eigenständiger Güterverkehr besteht kaum noch.
Seit einigen Jahren untersteht der gesamte Autoreisezugverkehr zwischen Niebüll und Westerland (Sylt) dem DB-Unternehmen »DB AutoZug GmbH« mit Sitz in Dortmund. Ein großer Teil des Verkehrs auf dem Hindenburgdamm wird mit den Autozügen bestritten, die täglich mehrmals zwischen der Autoverladung in Niebüll und der Insel pendeln. Das Unternehmen wurde im September 2013 aufgelöst und verschmolz mit der Mutter DB Fernverkehr AG.
Nachdem der Autozugverkehr (neudeutsch: »SyltShuttle«) über drei Jahrzehnte von der Baureihe 218 bestritten worden war und diese nun von DB Autozug bei DB Regio für teures Geld angemietet werden mussten, hat das Unternehmen verschiedene Möglichkeiten geprüft, speziell für diesen Einsatzzweck eigene Loks einzusetzen. Anfang 2003 übernahm DB Autozug deshalb fünfzehn ehemalige DB Regio-Loks der Baureihe 215 und ließ davon 14 aufarbeiten. Die fünfzehnte Lok blieb als Ersatzteilspender abgestellt. Die Loks wurden als 215 901 - 914 separat durchnummeriert und zumeist in Doppeltraktion eingesetzt. Mit dem Auslaufen der Fristen wurden die Loks in mehreren Etappen bis 2008 wieder abgestellt.
Die 215.9 wurden stets nur als Übergangslösung betrachtet: In der ersten Jahreshälfte 2005 testete DB Autozug verschiedene aktuelle Loktypen mehrerer Hersteller und Bauarten, die für Ersatzbeschaffungen in Frage kämen. Hiervon berichtet die Sonderseite zu den Testfahrten 2005. Eine Bestellung erfolgte aber, trotz entsprechender Ankündigungen für das Jahr 2006, auch in den Folgejahren nicht.
Stattdessen begann DB Autozug noch im Juli 2005 mit der Übernahme überzähliger 218 aus DB Regio-Beständen, die noch einige Jahre verwendbar waren. Diese Maschinen behielten im Gegensatz zu den Autozug-215.9 ihre alten Nummern. In den Folgejahren vergrößerte sich der 218-Bestand bei DB Autozug kontinuierlich weiter. Während die Loks dieser Baureihe bei DB Regio in den Jahren ab 2005 rasant auf das Abstellgleis geschoben und viele Maschinen kurz darauf verschrottet wurden, bildete sich in Westerland bzw. Niebüll eine letzte Hochburg für Loks dieses Typs.
Schon 2003 hatte DB Autozug neben den bereits erwähnten 215.9 mit der 218 320 auch eine »klassische« 218 in den eigenen Bestand übernommen, die aber für verschiedene Aufgaben zwischen Westerland, Hamburg, Bremen und Dortmund verwendet wurde. Sie ist eine der letzten Loks ihrer Art in der (zumeist ungeliebten) ozeanblau/beigen Lackierung. Schon Ende 2006 wurde sie abgestellt und steht nicht mehr im Einsatz.
Ende 2008 wurden die 218-Bestände noch weiter aufgestockt, da der IC-Verkehr auf der Marschbahn nun ebenfalls von den Westerländer Maschinen übernommen wird. Dabei ist es offenbar so, dass nicht alle Loks direkt zu DB Autozug gehören, sondern dem übergeordneten Unternehmen DB Fernverkehr gehören, das die Loks z.B. auch vor den saisonal verkehrenden Urlaubsexpress-Zügen (UEx) nach Usedom einsetzt.
Nachdem immer wieder verschiedene Loktypen vor den Autozügen erprobt worden waren, fiel schließlich die Entscheidung zur Beschaffung neuer Loks. Aus dem bestehenden Rahmenvertrag der DB mit Bombardier wurden am 10. Juni 2014 sieben Loks des Typs TRAXX DE ME bestellt, die als Baureihe 245 geführt werden. Von den bereits zuvor an die DB Regio AG gelieferten Loks unterscheiden sich diese durch einen größeren Tank, eine etwas höhere Leistung der vier Dieselmotoren und durch das fehlende Nahverkehrspaket. Die neuen Loks wurden zwischen September 2015 und Juni 2016 ausgeliefert und haben die Bespannung der »SyltShuttle« übernommen. Daneben sind aber auch weiterhin Loks der Baureihe 218 in Nordfriesland heimisch. Sie bespannen hauptsächlich die IC-Züge und helfen gelegentlich auch noch beim »SyltShuttle« aus.
Die nachfolgenden Listen dokumentieren die 215- und 218- und 245-Bestände seit 2003, die in den »SyltShuttle«-Diensten von DB Autozug (bis 2013) bzw. DB Fernverkehr (Westerland) eingesetzt wurden. Die grau unterlegten Maschinen sind bereits wieder ausgeschieden.
Stand: November 2016
Hersteller | Fabriknr. | Baujahr | Herstellertyp | Bauart | Fahrzeugnr. | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Krupp | 5055 | 1970 | 215 | B'B'-dh | 215 901-0 | ![]() |
![]() |
![]() |
|
Krupp | 5056 | 1970 | 215 | B'B'-dh | 215 902-8 | ![]() |
![]() |
![]() |
|
Krupp | 5057 | 1970 | 215 | B'B'-dh | 215 903-6 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
MaK | 2000051 | 1970 | V 160 | B'B'-dh | 215 904-4 | ![]() |
![]() |
![]() |
|
MaK | 2000052 | 1970 | V 160 | B'B'-dh | 215 905-1 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
MaK | 2000053 | 1970 | V 160 | B'B'-dh | 215 906-9 | ![]() |
![]() |
![]() |
|
MaK | 2000061 | 1970 | V 160 | B'B'-dh | 215 907-7 | ![]() |
![]() |
![]() |
|
MaK | 2000067 | 1970 | V 160 | B'B'-dh | 215 908-5 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
MaK | 2000069 | 1970 | V 160 | B'B'-dh | 215 909-3 | ![]() |
![]() |
![]() |
|
Henschel | 31452 | 1970 | 215 | B'B'-dh | 215 910-1 | ![]() |
![]() |
![]() |
|
Krauss-Maffei | 19485 | 1970 | 215 | B'B'-dh | 215 911-9 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Krauss-Maffei | 19493 | 1970 | 215 | B'B'-dh | 215 912-7 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Krauss-Maffei | 19497 | 1970 | 215 | B'B'-dh | 215 913-5 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Henschel | 31484 | 1970 | 215 | B'B'-dh | 215 914-3 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hersteller | Fabriknr. | Baujahr | Herstellertyp | Bauart | Fahrzeugnr. | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Krupp | 5138 | 1971 | 218 | B'B'-dh | 218 117-0 | ![]() |
![]() |
![]() |
|
Krupp | 5152 | 1972 | 218 | B'B'-dh | 218 131-1 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Krauss-Maffei | 19531 | 1971 | 218 | B'B'-dh | 218 155-0 | ![]() |
![]() |
![]() |
|
Krauss-Maffei | 19533 | 1971 | 218 | B'B'-dh | 218 157-6 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Krauss-Maffei | 19536 | 1972 | 218 | B'B'-dh | 218 160-0 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Krauss-Maffei | 19538 | 1972 | 218 | B'B'-dh | 218 162-6 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Krauss-Maffei | 19544 | 1972 | 218 | B'B'-dh | 218 168-3 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Krupp | 5195 | 1972 | 218 | B'B'-dh | 218 181-6 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Krupp | 5196 | 1972 | 218 | B'B'-dh | 218 182-4 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Krupp | 5197 | 1972 | 218 | B'B'-dh | 218 183-2 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Krupp | 5198 | 1973 | 218 | B'B'-dh | 218 184-0 | ![]() |
![]() |
![]() |
|
Krupp | 5199 | 1973 | 218 | B'B'-dh | 218 185-7 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Krupp | 5204 | 1973 | 218 | B'B'-dh | 218 190-7 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Krupp | 5206 | 1973 | 218 | B'B'-dh | 218 192-3 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Krupp | 5227 | 1973 | 218 | B'B'-dh | 218 213-7 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Krauss-Maffei | 19587 | 1972 | 218 | B'B'-dh | 218 220-2 | ![]() |
![]() |
![]() |
|
Krauss-Maffei | 19594 | 1972 | 218 | B'B'-dh | 218 227-7 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Krauss-Maffei | 19599 | 1973 | 218 | B'B'-dh | 218 232-7 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Krupp | 5300 | 1974 | 218 | B'B'-dh | 218 307-7 | ![]() |
![]() |
![]() |
|
Krupp | 5304 | 1974 | 218 | B'B'-dh | 218 311-9 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Krupp | 5306 | 1974 | 218 | B'B'-dh | 218 313-5 | ![]() |
![]() |
![]() |
|
Krupp | 5307 | 1974 | 218 | B'B'-dh | 218 314-3 | ![]() |
![]() |
![]() |
|
Krupp | 5308 | 1975 | 218 | B'B'-dh | 218 315-0 | ![]() |
![]() |
![]() |
|
Krupp | 5312 | 1975 | 218 | B'B'-dh | 218 319-2 | ![]() |
![]() |
![]() |
|
Krupp | 5313 | 1975 | 218 | B'B'-dh | 218 320-0 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Krupp | 5314 | 1975 | 218 | B'B'-dh | 218 321-8 | ![]() |
![]() |
![]() |
|
Krupp | 5315 | 1975 | 218 | B'B'-dh | 218 322-6 | ![]() |
![]() |
![]() |
|
Krauss-Maffei | 19701 | 1974 | 218 | B'B'-dh | 218 340-8 | ![]() |
![]() |
![]() |
|
Krauss-Maffei | 19702 | 1974 | 218 | B'B'-dh | 218 341-6 | ![]() |
![]() |
![]() |
|
Krauss-Maffei | 19703 | 1974 | 218 | B'B'-dh | 218 342-4 | ![]() |
![]() |
![]() |
|
Krauss-Maffei | 19705 | 1974 | 218 | B'B'-dh | 218 344-0 | ![]() |
![]() |
![]() |
|
Krauss-Maffei | 19706 | 1974 | 218 | B'B'-dh | 218 345-7 | ![]() |
![]() |
![]() |
|
Krauss-Maffei | 19720 | 1975 | 218 | B'B'-dh | 218 359-8 | ![]() |
![]() |
![]() |
|
Henschel | 31820 | 1974 | 218 | B'B'-dh | 218 362-2 | ![]() |
![]() |
![]() |
|
Henschel | 31821 | 1974 | 218 | B'B'-dh | 218 363-0 | ![]() |
![]() |
![]() |
|
Henschel | 31822 | 1974 | 218 | B'B'-dh | 218 364-8 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Henschel | 31823 | 1974 | 218 | B'B'-dh | 218 365-5 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Henschel | 31824 | 1974 | 218 | B'B'-dh | 218 366-3 | ![]() |
![]() |
![]() |
|
Henschel | 31827 | 1974 | 218 | B'B'-dh | 218 369-7 | ![]() |
![]() |
![]() |
|
Henschel | 31829 | 1974 | 218 | B'B'-dh | 218 371-3 | ![]() |
![]() |
![]() |
|
Henschel | 31830 | 1974 | 218 | B'B'-dh | 218 372-1 | ![]() |
![]() |
![]() |
|
Henschel | 31832 | 1975 | 218 | B'B'-dh | 218 374-7 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Henschel | 31834 | 1975 | 218 | B'B'-dh | 218 376-2 | ![]() |
![]() |
![]() |
|
Henschel | 31836 | 1975 | 218 | B'B'-dh | 218 378-8 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Henschel | 31837 | 1975 | 218 | B'B'-dh | 218 379-6 | ![]() |
![]() |
![]() |
|
Henschel | 31838 | 1975 | 218 | B'B'-dh | 218 380-4 | ![]() |
![]() |
![]() |
|
Henschel | 31839 | 1975 | 218 | B'B'-dh | 218 381-2 | ![]() |
![]() |
![]() |
|
Henschel | 31843 | 1975 | 218 | B'B'-dh | 218 385-2 | ![]() |
![]() |
![]() |
|
Henschel | 31844 | 1975 | 218 | B'B'-dh | 218 386-1 | ![]() |
![]() |
![]() |
|
MaK | 2000111 | 1975 | V 164 | B'B'-dh | 218 389-5 | ![]() |
![]() |
![]() |
|
MaK | 2000112 | 1975 | V 164 | B'B'-dh | 218 390-3 | ![]() |
![]() |
![]() |
|
MaK | 2000119 | 1975 | V 164 | B'B'-dh | 218 397-8 | ![]() |
![]() |
![]() |
|
Krupp | 5387 | 1977 | 218 | B'B'-dh | 218 421-6 | ![]() |
![]() |
![]() |
|
Krupp | 5400 | 1978 | 218 | B'B'-dh | 218 434-9 | ![]() |
![]() |
![]() |
|
Henschel | 32029 | 1976 | 218 | B'B'-dh | 218 435-6 | ![]() |
![]() |
![]() |
|
MaK | 2000126 | 1979 | 218 | B'B'-dh | 218 495-0 | ![]() |
![]() |
![]() |
Hersteller | Fabriknr. | Baujahr | Herstellertyp | Bauart | Fahrzeugnr. | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bombardier | 35203 | 2015 | TRAXX P160 DE ME | Bo'Bo'-de | 245 021 | ![]() |
![]() |
||
Bombardier | 35206 | 2015 | TRAXX P160 DE ME | Bo'Bo'-de | 245 022 | ![]() |
![]() |
||
Bombardier | 35214 | 2016 | TRAXX P160 DE ME | Bo'Bo'-de | 245 023 | ![]() |
![]() |
||
Bombardier | 35215 | 2016 | TRAXX P160 DE ME | Bo'Bo'-de | 245 024 | ![]() |
![]() |
||
Bombardier | 35216 | 2016 | TRAXX P160 DE ME | Bo'Bo'-de | 245 025 | ![]() |
![]() |
||
Bombardier | 35217 | 2016 | TRAXX P160 DE ME | Bo'Bo'-de | 245 026 | ![]() |
![]() |
||
Bombardier | 35218 | 2016 | TRAXX P160 DE ME | Bo'Bo'-de | 245 027 | ![]() |
![]() |
Hersteller | Fabriknr. | Baujahr | Herstellertyp | Bauart | Fahrzeugnr. | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
LEW | 13210 | 1971 | EL 16 | Bo-ea | ASF 43 | ![]() |
![]() |