Hersteller | Dessau | urspr. Gattung | C4elT-37 | Lebenslauf |
Fabriknummer | ? | Herstellertyp | ||
Baujahr | 1942 | Bauart / Achsfolge | Bo'Bo'-el | Revisionen / Stationierungen |
Spurweite | 1435 mm |
__.__.1942 |
Auslieferung an OKH - Oberkommando des Heeres, BerlinTrw 05 [für Heeresanstalt Peenemünde] |
||
01.06.1943 | => Heimat-Artillerie-Park 11 KarlshagenTrw 05 [Tarnname] | ||
__.__.1945 | an DRB - Deutsche Reichsbahn | ||
__.__.194x |
Umbau durch RAW Schöneweide [Ausbau der Fahrmotoren, Stilllegung der Führertische] |
||
__.__.1948 | Umzeichnung inEB 167 243 | ||
__.__.1949 | => DR - Deutsche ReichsbahnEB 167 243 | ||
01.06.1970 | Umzeichnung in277 188-9 | ||
__.__.1991 | - | __.__.1991 |
Umbau durch RAW Schöneweide [Modernisierung im Zuge des Umbauprogramms 277mod. Austausch der Drehgestelle durch Neubauten mit Flexicoil-Federung, Einbau getrennter Stirn- und Schlussleuchten sowie zweier Panoramafrontscheiben, Ersatz des 24-V-Netzes durch vereinheitlichtes 110-V-Bordnetz, Erneuerung der Inneneinrichtung] |
__.__.1991 | Umzeichnung in277 406-5 | ||
01.01.1992 | Umzeichnung in877 602-3 | ||
01.01.1994 | => DB AG - Deutsche Bahn AG, GB Traktion877 602-3 | ||
01.01.1995 | an S-Bahn Berlin GmbH, Berlin877 602-3 | ||
04.11.2003 | Ausmusterung | ||
__.__.2003 | an HISB - Historische S-Bahn Berlin e. V., Berlin877 602-3 |
Ergänzungen zum Lebenslauf und gute Fotos von diesem Fahrzeug werden immer gesucht!