Durch die erneute Anbindung der Usedomer Eisenbahn an das Festlandsnetz hat sich auf Deutschlands östlichster Insel eine sehenswerte Ansammlung von Eisenbahnfahrzeugen etabliert. Dabei sind neben dem ehemaligen Peenemünde-Triebzug im Historisch-Technischen Museum von Peenemünde auch einige historische Personenwagen zu nennen, die in Heringsdorf ausgestellt werden. Das Karniner Bahnhofsensemble mit der Lok 35 der Usedomer Eisenbahnfreunde wurde allerdings bereits 2006 wieder verschrottet.
Neben den hier aufgeführten Denkmalfahrzeugen existieren auch eine ganze Reihe abgestellter, aber äußerlich ansehnlicher Fahrzeuge der Usedomer Bäderbahn, die quasi Denkmalstatus haben und von den Mitgliedern des Lokschuppen Zinnowitz e. V. betreut werden. Sie sind in der Liste Abgestellte Fahrzeuge auf den Usedom-Seiten zu finden und werden hier nicht erneut aufgeführt. Des Weiteren befinden sich auf Usedom auch mehrere Fahrzeuge der dem Verein nahestehenden Usedomer Eisenbahngesellschaft (UEG), die hier nicht aufgeführt werden.
Hersteller | Fabriknr. | Baujahr | urspr. Gattung | Bauart | Fahrzeugnr. | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dessau | ? | 1942 | C4elT | Bo'Bo'-el | HTM 426 002-2 | ![]() |
![]() |
![]() |
|
Busch | ? | 1942 | C4elS | 2'2' | HTM 826 602-6 | ![]() |
![]() |
![]() |
|
Gmeinder | 1608 | 1936 | B-dm | Denkmal Kö 0247 | ![]() |