Start > Fahrzeugportrait

Dessau ?

Hersteller Dessau urspr. Gattung C4elT Lebenslauf
Fabriknummer ? Herstellertyp
Baujahr 1942 Bauart / Achsfolge Bo'Bo'-el Revisionen / Stationierungen
Spurweite 1435 mm    

Lebenslauf

__.__.1942 Auslieferung an OKH - Oberkommando des Heeres, BerlinTrw ? 
[für Heeresanstalt Peenemünde]
01.06.1943 => Heimat-Artillerie-Park 11 KarlshagenTrw ? [Tarnname]
__.04.1946 an MPS - Ministerstvo putej soobš?enija [SU] [Ministerium für Verkehrswesen]
[als Reparationsleistung]
03.10.1952 an DR - Deutsche Reichsbahn 
[Rückgabe des Reparationsguts]
06.10.1952  -  03.03.1953 Umbau durch Raw Schöneweide 
[Anpassung der elektrischen Ausrüstung an den Bedarf der Berliner S-Bahn]
__.03.1953 Umzeichnung inET 167 287 
____.1965 Umzeichnung inET 166 055 
01.06.1970 Umzeichnung in276 067-6 
__.__.1979  -  __.09.1979 Umbau durch Raw Schöneweide 
[Modernisierung im Zuge des Umbauprogramms 277mod. Austausch der Drehgestelle durch Neubauten mit Flexicoil-Federung, Einbau getrennter Stirn- und Schlussleuchten sowie zweier Panoramafrontscheiben, Ersatz des 24-V-Netzes durch vereinheitlichtes 110-V-Bordnetz, Erneuerung der Inneneinrichtung]
30.09.1979 Umzeichnung in277 409-9 
01.01.1992 Umzeichnung in477 604-3 
01.01.1994 => DB AG - Deutsche Bahn AG, GB Traktion477 604-3 
01.01.1995 an S-Bahn Berlin GmbH, Berlin477 604-3 
04.11.2003 Ausmusterung 
04.08.2004 ++ [Königs Wusterhausen]

Fotos

Dessau ? - DR "477 604-3"
24.08.1992 - Potsdam-Griebnitzsee, Bahnhof
Ingmar Weidig

Ergänzungen zum Lebenslauf und gute Fotos von diesem Fahrzeug werden immer gesucht!

lok-datenbank.de leuchttuerme.net Valid HTML 4.01 Strict